Archiv für den Monat: Dezember 2019

Danke

Danke

Wir sind glücklich. Wir sind stolz.
Und ja, wir sind auch verunsichert, aber wir packen das.
” – aus der Sonderausgabe der Blumenfeldzeitung

So endet der sehr schön geschriebene Text auf der Frontseite der Sonderausgabe der Blumenfeldzeitung vom 09.12.2019.
Um 10.50 Uhr am 28.11.19 blieben die Uhren im Schulhaus Blumenfeld aufgrund des Brandalarms stehen. Ganz im Gegenteil dazu stand niemand vom Team, den Lehrpersonen, den Betreuungspersonen und den vielen Behörden still. Ab der Minute der super Evakuation wurde organisiert, geplant und Optimismus verbreitet.

Für uns Eltern ein beruhigendes Gefühl, für die Kinder Sicherheit und für alle Beteiligten eine Monster-Aufgabe. Ein erahnter Ablauf, der auf Papier so viel einfacher zu formulieren ist, als ihn wirklich zu durchlaufen.
Ein MEGA-grosses Danke an alle Beteiligten. Niemand ist körperlich zu Schaden gekommen. Dafür sind wir sehr dankbar.

Im Namen des Elternrats
Simone Carré

Lesenacht, Bild

Wir haben auch Rechte!

Schummriges flackerndes Kerzenlicht, ein brodelnder zischender und speiender Hexenkessel. Während die altehrwürdigen Magistren sich für die nächste Lesung vorbereiten, huschen die Schülerinnen und Schüler gespannt vor Neugier über die Gänge in das Halbdunkel der Vorlesungssäle. Hier ist der Fall von Evie: Das junge Mädchen liegt auf der Couch und vertraut sich ihrer Psychiaterin an. Sie spricht über ihre Zwangsstörung, über ihre Freundinnen, Partys und über ihre Ängste als Spinnerin abgestempelt und diskriminiert zu werden, während die wissbegierigen Ohren der Schülerinnen und Schüler im Hintergrund des Lesungssaales gefesselt zuhören. Dort wiederum ist Harry: Ein Waisenjunge aus einem Vorort, der bei seinen Tante und Onkel unter widrigen Umständen leben muss und bis zu seinem 13. Geburtstag täglich bei jedem Fehlverhalten mit Nahrungs- und Freiheitsentzug bestraft wird.

Dies sind Eindrücke der Lesenacht der Schule Blumenfeld vom 8. November 2019 unter dem Motto „Wir haben auch Rechte!“. Vor 30 Jahren wurde in Genf die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Sie hält in 54 Artikeln das Recht auf Nicht-Diskriminierung, auf Leben, Überleben und Entwicklung, auf Mitwirkung und das Kindeswohl fest und ist Inspiration der diesjährigen Schweizer Erzählnacht. Auch dieses Jahr hatten mögliche künftige Anwärter für die Zauberkünste des Schreibens und der Literatur die Gelegenheit, ihre eigenen, im Unterricht der 6. Klasse verfassten Werke, vorzutragen. Wir danken allen Beteiligten für diesen gelungenen Abend.

Pema und Andrej Berndt